Aktuelles aus den Bereichen Veranstaltungen, Fahrten und Museumsgeschehen.
Der letzte von fünf Beiträgen zur BEM-Festwoche fasst die Geschehnisse während des „3. Nördlinger Eisenbahnfests" zusammen, das am verlängerten Himmelfahrtswochenende vom 9. bis 12. Mai 2024 stattfand. An diesen für das breite Publikum vorgesehenen vier Tagen konnte das BEM knapp 7.000 Besucher auf dem Museumsgelände begrüßen.
Immerhin etwa ein Viertel der Besucher reisten mit den Gastsonderzügen aus Berlin (WFL), München (BEM), Tübingen (EFZ), Stuttgart (Roter Flitzer), Nürnberg (FME) und noch einmal Stuttgart (DBK) an. An diesen Tagen konnten jeweils bis zu 12 verschiedene (Normalspur-) Dampflokomotiven über den Tag verteilt unter Dampf erlebt werden – eine in unserer Zeit gewiss herausragende Ansammlung!
Im Eingangsbereich des Museums sorgten auch jenseits der Normalspur-Eisenbahn verschiedene Echtdampfmodelle und -exponate für ein besonderes Ambiente. Für Modelleisenbahnfans war die umfangreiche Modellbahnbörse sowie die Modellbahnschau des MEC Nördlingen wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.Während für manche Besucher die wiederauferstandene 50 4073 im Mittelpunkt des Interesses stand, kann das BEM mit der kurz vor dem Fest erfolgten Wiederinbetriebnahme der 01 180 zusammen mit 01 066 und S3/6 3673 nun wieder über drei betriebsfähige Pazifiks verfügen. Alle drei Schnellzugloks wurden in der Festwoche zur Freude der Besucher auch umfangreich eingesetzt. Als weitere Attraktion wurde erstmals seit längerer Zeit die sehr bekannte, derzeit nicht betriebsfähige 01 1066 des Vereins UEF-HDS wieder einmal vor einem breiten Publikum präsentiert. Eine große Anerkennung gilt den Kolleginnen und Kollegen aus dem Eisenbahnmuseum Bochum, die sich im Rahmen des vereinbarten Austauschs von Lokomotiven zwischen Nördlingen und Bochum mit ihrer 38 2267 auf die lange Reise gemacht und damit die Veranstaltung bereichert haben.
Ein besonderer Dank gilt nicht nur allen ehrenamtlichen Helfern, die das zurückliegende Fest zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben, sondern auch allen ehrenamtlichen Mitgliedern, die den Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V seit nunmehr 55 Jahren getragen und belebt haben.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.