Verein
Fernfahrten
Museumsbahn
Events & Film
Presse
Presseinformationen
Aktuelle Presseinformationen des Bayerischen Eisenbahnmuseums
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf dieser Seite finden Sie druckfertige Informationen und Bildmaterial zum Bayerischen Eisenbahnmuseum e.V. und aktuelle Informationen zu kommenden Veranstaltungen. Die Pressemitteilungen werden als rtf- und txt-Dateien abgelegt.
Wenn Sie weitere Informationen, andere Formate oder Bilder benötigen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle,
Herrn Holger Graf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Informationen sollen jedermann zugänglich sein. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass auf das Bayerische Eisenbahnmuseum als Urheber der Texte hinzuweisen ist.
Allgemeiner Pressetext 2020: .rtf
Bei Verwendung der hier aufgeführten Pressemitteilungen senden Sie uns bitte zwei Belegexemplare zu:
Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Pressestelle
Holger Graf
Kernerstraße 12
D-73469 Riesbürg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Faszination Eisenbahn erleben
Dampf & Nostalgie im Nördlinger Ries 2020
(HGr) In Nördlingen treffen sich die berühmte Romantische Straße und die Deutsche Technikstraße im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM), das zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland zählt. Das Eisenbahnmuseum verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung in Süddeutschland und existiert seit 35 Jahren. Der Trägerverein des Museums, der Verein „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“, wurde im Jahre 1969 gegründet.
Einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern vermitteln über 200 Fahrzeuge. Die bekanntesten Exponate sind die bayerische Schnellzugdampflok S 3/6 3673 aus dem Jahr 1918 und die 1889 gebaute Dampflok FÜSSEN. Außer diesen Lokomotiven sind auch alle weiteren Fahrzeugepochen im BEM vertreten. Der umfangreiche Wagenpark reicht vom denkmalgeschützten Lokalbahnwagen aus dem Jahr 1903 bis hin zum Schnellzugwagen der 1980er Jahre.
Ein wichtiger Teil des Museumskonzeptes ist die Vorführung und Erlebbarkeit des Eisenbahnwesens: deshalb werden an bestimmten Tagen die Exponate aus dem Museum geholt und wie ehedem auf die Reise geschickt. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Nördlingen, das vor über 170 Jahren eröffnet wurde. Neben dem 15-ständigen Lokschuppen und der Drehscheibe sind weitere Anlagen zur Lokbehandlung, ein Wasserturm und historische Werkstätten vorhanden.
Bei den Veranstaltungen des Eisenbahnmuseums ist zur Erholung und für das leibliche Wohl die Bewirtung des Museums zwischen den historischen Lokomotiven geöffnet.
2020 wird wieder ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten:
6. Januar 2020
Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag
10. – 13. April 2020
Dampfsaisoneröffnung
23. – 24. Mai 2020
Frühjahrs-Dampftage
5. Juli 2020
18. Rieser Young- und Oldtimertreffen
2. August 2020
19. Rieser Teddybärentag
22. – 23. August 2020
Sommer-Dampftage - Großes Dampflokfest
10. – 11. Oktober 2020
Rieser Eisenbahnerlebnistage
Bei diesen Veranstaltungen wird dem Besucher ein buntes Rahmenprogramm geboten. So kann man an der Dampfsaisoneröffnung und den Dampftagen, einen Ehrenlokführerschein erwerben (Mindestalter 18 Jahre), verschiedene Lokomotiven auf der Drehscheibe besichtigen oder an einer fachkundigen Führung durch das Museum teilnehmen.
Außerdem können die Besucher bei allen Veranstaltungen des Bayerischen Eisenbahnmuseums die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen kostenlos besichtigen.
Das Eisenbahnmuseum hat
März – April
Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 17 Uhr
Mai - September
Dienstag - Freitag 12 - 16 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 17 Uhr
Oktober
Samstag, Sonn-und Feiertag 10 - 17 Uhr
seine Tore für alle interessierten Besucher geöffnet.
Das Eisenbahnmuseum bietet auf der von Nördlingen ausgehenden Bahnstrecke nach Gunzenhausen ein umfangreiches Fahrtenprogramm an.
Vor den Zügen des "Seenland-Expresses", der eine direkte Reise ins Fränkische Seenland ermöglicht, kommt neben einem Dampfzug auch ein mit einer historischen Diesellok bespannter Zug bzw. eine Schienenbusgarnitur zum Einsatz. Der Seenland-Express befährt die im Jahre 1849 als Teil der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in die Landschaft eingebettete Bahnstrecke von Nördlingen über Oettingen und Wassertrüdingen nach Gunzenhausen, das direkt am Altmühlsee liegt.
Die Mitnahme von Hunden, Fahrrädern und Kinderwagen ist in den Museumzügen der Museumsbahnen übrigens kostenlos.
Termine Seenland-Express
Dampfzug:
12. April, 13. April, 24. Mai, 31. Mai, 1. Juni, 23. August, 11. Oktober 2020
Dieselzugbetrieb:
10. Mai, 5. Juli, 2. August, 20. September, 25. Oktober 2020
Nikolaus-Dampfzug:
6. Dezember 2020 (gesonderter Fahrpreis)
Weitere Informationen unter
Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Am Hohen Weg 6a, 86720 Nördlingen
Tel. 09081 / 24309
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
Anfahrt- und Parkhinweis
Bitte beachten Sie, dass im Nahbereich des Bayerischen Eisenbahnmuseums keine Parkmöglichkeiten bestehen. Es wird daher dringend gebeten im Parkhaus beim Bahnhof (Parkgebühr 1 € pro Tag) bzw. am Parkplatz „Deininger Tor“ zu parken.
Aktuell
+++
Das Museum ist ab dem 23. März auf Grund der Corona-Bestimmungen vorläufig wieder geschlossen.
+++
News und Änderungen
-
März 2021
Nä. Termine / Next Events
Do 13.05 - 08:00 - 17:00 In 31 Tagen: Aufruf zur Fotoveranstaltung ‘Traktionswandel im Ries‘ |
Fr 14.05 - 08:00 - 17:00 In 32 Tagen: Aufruf zur Fotoveranstaltung ‘Traktionswandel im Ries‘ |
Sa 15.05 - 08:00 - 17:00 In 33 Tagen: Aufruf zur Fotoveranstaltung ‘Traktionswandel im Ries‘ |
So 16.05 - 08:00 - 17:00 In 34 Tagen: Aufruf zur Fotoveranstaltung ‘Traktionswandel im Ries‘ |